Siliziumcarbid in Hybridfahrzeugen – Entwicklung eines effizienten Hochtemperaturwechselrichters mit kompaktem Hochsetzsteller (SiC-Boost - VSI, FVA-Nr. 637 II)
Team: | Arvid Merkert |
Jahr: | 2014 |
Förderung: | FVA |
Laufzeit: | 01.02.2013 - 31.01.2015 |
Ist abgeschlossen: | ja |
Gesamtziel dieses Projektes sind Aufbau und Funktionstest eines effizienten und kompakten Hochtemperaturwechselrichters mit Hochsetzsteller und neuartigen Siliziumcarbid- Leistungshalbleiterschaltern für Hybridfahrzeuge. Dabei sollen die in Vorarbeiten entwickelten Dimensionierungsmethoden und –regeln für die Chipfläche und die passiven Komponenten des Umrichtersystems validiert werden, um das Potenzial der SiC-Halbleitertechnologie für die Anwendung im Fahrzeug praktisch nachzuweisen. Zusätzliches Ziel ist es, die folgenden grundlegenden Hypothesen zu überprüfen und zu bestätigen.
- Durch den Einsatz von SiC-Halbleiterchips kann trotz reduzierter Chipfläche und gesteigerter Schaltfrequenz eine effizientere Leistungselektronik aufgebaut werden als mit Si-IGBTs.
- Beim schnellen Schalten entstehende Nachteile lassen sich durch den Aufbau und konstruktive Maßnahmen für die geforderte Leistungsklasse soweit vermindern, dass eine hohe Schaltgeschwindigkeit zulässig ist (Zwischenkreisanbindung, Lastanbindung, evtl. Modulaufbau).
- Der Energiespeicherbedarf in passiven Bauelementen reduziert sich durch eine erhöhte Schaltfrequenz, sodass das Volumen verkleinert werden kann, ohne die thermische Grenze der Bauteile zu überschreiten (Speicherdrossel, Zwischenkreiskapazität).
- Durch optimierte Betriebsführung lässt sich die Belastung von Systemkomponenten verringern bzw. verlagern, wodurch die Systemausnutzung und damit die Leistungsdichte gesteigert werden können (DC/DC-Steller, Wechselrichter, Zwischenkreiskondensator).
- Der DC/DC-Steller ermöglicht den Ausgleich der Fehlanpassungen zwischen geforderter Motorspannungsebene (Motorwindungszahl) und Batteriespannungsebene (SOC-abhängig) im Betrieb.
Ein wesentlicher Beitrag soll zudem zur Einschätzbarkeit des zusätzlichen Aufwands (Gate-Ansteuerung) sowie des Einsparpotenziales (Systemkomponenten, Bauvolumen) durch den Einsatz der SiC-Halbleiter geleistet werden. Als abschließendes Ziel ist hierfür ein direkter Vergleich mit Kenndaten von bestehenden und real im Einsatz befindlichen Systemen angestrebt.