Die Lehrveranstaltung wird auf Deutsch gehalten
- Aufgabe und Prinzip der Leistungselektronik (LE), Anwendungsfelder der LE, Bauelemente der LE, Verlustleistung und Kühlung.
- Netzgeführte Stromrichter: Gesteuerte und ungesteuerte Gleichrichter für Wechsel- und Drehstromsysteme, Kommutierung, Netzrückwirkungen.
- Selbstgeführte Stromrichter: Gleichstromsteller, Puls-Wechselrichter mit eingeprägter Spannung, Steuerverfahren und Modulation.
- Stromrichtersysteme: Umkehrstromrichter, höherpulsige netzgeführte Stromrichter, Puslumrichter mit Spannungszwischenkreis.
- Die Lehrveranstaltung wird auf Deutsch gehalten
Empfohlene Vorkenntnisse: Grundlagen der Elektrotechnik
Ihr Dozent für dieses Modul
![](/typo3temp/assets/_processed_/7/9/csm_7ee739f3a6163a1e7f9629f8d4f83bc3ce90012f-fp-3-2-0-0_6b06fc8b78.jpg)
![](/typo3temp/assets/_processed_/7/9/csm_7ee739f3a6163a1e7f9629f8d4f83bc3ce90012f-fp-3-2-0-0_73fa1e5200.jpg)
Prof. Dr.-Ing. Axel Mertens
Professorinnen und Professoren
Telefon
E-Mail
Adresse
Welfengarten 1
30167 Hannover
30167 Hannover
Gebäude
Raum
![](/typo3temp/assets/_processed_/7/9/csm_7ee739f3a6163a1e7f9629f8d4f83bc3ce90012f-fp-3-2-0-0_6b06fc8b78.jpg)
![](/typo3temp/assets/_processed_/7/9/csm_7ee739f3a6163a1e7f9629f8d4f83bc3ce90012f-fp-3-2-0-0_73fa1e5200.jpg)
Prof. Dr.-Ing. Axel Mertens
Professorinnen und Professoren
Telefon
E-Mail